Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
gefuehle [2024/11/27 09:09] – [Die Natur und die Kultur – Drängen und Hemmen] sehpferd | gefuehle [2024/11/29 15:54] (aktuell) – [Gefühle] sehpferd | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Gefühle ====== | ====== Gefühle ====== | ||
- | Die sexuelle Lust ist nicht das einzige Gefühl, über das ihr euch hier informieren könnt. | + | Die sexuelle Lust ist nicht das einzige Gefühl, über das ihr euch hier informieren könnt. |
+ | Die meisten sind allerdings längst veraltet oder entsprechen wohl " | ||
+ | |||
+ | Wer dazu Näheres wissen will, sollte die leicht verständliche Seite der Schweizer " | ||
===== Gefühle - wie entsteht eigentlich die sexuelle Lust? ===== | ===== Gefühle - wie entsteht eigentlich die sexuelle Lust? ===== | ||
Zeile 40: | Zeile 43: | ||
Alle Gefühle, die mit der Liebe, Lust und Leidenschaft zusammenhängen, | Alle Gefühle, die mit der Liebe, Lust und Leidenschaft zusammenhängen, | ||
- | Hinzu kommt, dass „die Liebe“ als Gefühl in der Psychologie erst in neuester Zeit Beachtung findet. Obwohl manche Psychologen erstaunlich viel über „die Liebe“ schreiben, | + | Hinzu kommt, dass „die Liebe“ als Gefühl in der Psychologie erst in neuester Zeit Beachtung findet. Obwohl manche Psychologen erstaunlich viel über „die Liebe“ schreiben, |
Die Meinungen dazu haben sich erheblich gewandelt, seit man die körperliche Seite der Gefühle, also etwas Urtriebe oder auch körpereigene Botenstoffe mit einbezieht. Zudem wurde klar, dass die Gefühle tatsächlich erste im Gehirn interpretiert werden, teils nach den Regeln der Evolution, teils nach den eigenen Erfahrungen. Aus dieser Sicht ist selbstverständlich, | Die Meinungen dazu haben sich erheblich gewandelt, seit man die körperliche Seite der Gefühle, also etwas Urtriebe oder auch körpereigene Botenstoffe mit einbezieht. Zudem wurde klar, dass die Gefühle tatsächlich erste im Gehirn interpretiert werden, teils nach den Regeln der Evolution, teils nach den eigenen Erfahrungen. Aus dieser Sicht ist selbstverständlich, |