Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
gefuehle [2024/09/10 09:24] – [Gefühle - wie entsteht eigentlich die sexuelle Lust?] sehpferdgefuehle [2024/11/29 15:54] (aktuell) – [Gefühle] sehpferd
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Gefühle ====== ====== Gefühle ======
    
-Die sexuelle Lust ist nicht das einzige Gefühl, über das ich hier schreiben werde. Aber es passt am besten zu den Fragen, die Menschen zum Thema "Lust" und "[[Verliebtheit]]" haben.+Die sexuelle Lust ist nicht das einzige Gefühl, über das ihr euch hier informieren könnt Aber es passt am besten zu den Fragen, die Menschen zum Thema "Lust" und "[[Verliebtheit]]" haben. Wenn ihr der generellen Frage nachgehen wollt, was Gefühle sind, dann gibt es zahllose psychologische Quellen
  
 +Die meisten sind allerdings längst veraltet oder entsprechen wohl "psychologischen" Regeln, aber nicht der Lebensrealität. Eine moderne Interpretation von "Gefühlen" wäre zum Beispiel, dass es sich dabei um die Umsetzung von Ereignissen handelt, die uns vom Gehirn zugespielt werden.  Der Unterschied: Gefühle (im strengen psychologischen Sinn) stehen analog, während sich die Auslegungen des Gehirns in Worten, Sätzen  und Bildern niederschlagen. 
 +
 +Wer dazu Näheres wissen will, sollte die leicht verständliche Seite der Schweizer "Université de Genève" nutzen. [[ https://www.unige.ch/cisa/files/5016/6417/8548/helsana-ratgeber-emotions.pdf|Ratgeber Emotionen]]
 ===== Gefühle - wie entsteht eigentlich die sexuelle Lust? ===== ===== Gefühle - wie entsteht eigentlich die sexuelle Lust? =====
  
Zeile 11: Zeile 14:
 Wir können Gefühle aber auch auf andere Weise erzeugen: Indem wir uns intensiv in etwas „hineinfühlen“ – und in diesem Fall erzeugen wir Gefühle ganz bewusst. Froh oder traurig zu sein gelingt auf diese Weise – wir „stimmen uns dann auf etwas ein“. Nicht immer ist lautes Auflachen oder heftiges Weinen die Folge. Soll das geschehen, dann müssen wir uns schon „hineinsteigern“. Das gilt für viele Gefühle. Wir können Gefühle aber auch auf andere Weise erzeugen: Indem wir uns intensiv in etwas „hineinfühlen“ – und in diesem Fall erzeugen wir Gefühle ganz bewusst. Froh oder traurig zu sein gelingt auf diese Weise – wir „stimmen uns dann auf etwas ein“. Nicht immer ist lautes Auflachen oder heftiges Weinen die Folge. Soll das geschehen, dann müssen wir uns schon „hineinsteigern“. Das gilt für viele Gefühle.
  
-Für manche Menschen spielt die Umgebung eine große Rolle, damit sich die Lust entwickeln kann. Das kann alles sein, von einer romantischen Umgebung bis zu einem frivol ausgestattetem Liebeszimmer. Neben der Kleidung (angezogen bleiben,  ausgezogen werden, frivole Dessous tragen oder Nacktheit) spielen bei vielen Menschen auch die gewählten "Sexstellungen" eine Rolle  +**Erregung durch Umgebung**  
 + 
 +Für manche Menschen spielt die Umgebung eine große Rolle, damit sich die Lust entwickeln kann. Das kann alles sein, von einer romantischen Umgebung bis zu einem frivol ausgestattetem Liebeszimmer. Die Farbe und die Beleuchtung können die Stimmung beeinflussen, aber auch der Tonfall des Partners oder der Partnerin. Neben der Kleidung (angezogen bleiben,  ausgezogen werden, frivole Dessous tragen oder Nacktheit) sind bei vielen Menschen auch die gewählten "Sexstellungen" für die Erregung wichtig 
  
 **Sexuelle Lustgefühle** **Sexuelle Lustgefühle**
Zeile 31: Zeile 36:
  
 Die größten Hürden aber baut uns die Kultur auf: Sie setzt uns soziale, ethische, religiöse oder individuelle Schranken, vor denen wir halt machen oder die wir bewusst ignorieren.  Die größten Hürden aber baut uns die Kultur auf: Sie setzt uns soziale, ethische, religiöse oder individuelle Schranken, vor denen wir halt machen oder die wir bewusst ignorieren. 
 +
 +
 +==== Lust, Sex, Schmerz und „gemischte Gefühle“ ====
 + 
 +
 +Alle Gefühle, die mit der Liebe, Lust und Leidenschaft zusammenhängen, sind in Wahrheit keine „reinen Gefühle“, sondern gemischte Gefühle. Diese Erkenntnis ist, wissenschaftlich gesehen, relativ neu, obwohl solche Gefühle bei Verliebten völlig normal und seit Jahrhunderten bekannt sind. 
 +
 +Hinzu kommt, dass „die Liebe“ als Gefühl in der Psychologie erst in neuester Zeit Beachtung findet. Obwohl manche Psychologen erstaunlich viel über „die Liebe“ schreiben, bleibt der Kern des Gefühls „jemanden sinnlich zu lieben“ im Dunkel. Der Psychologe Robert Plutchik, der als einer der ersten Wissenschaftler Kategorien für Gefühle entwarf, ordnete sie zwischen „Begeisterung“ und „Bewunderung“ ein.
 +
 +Die Meinungen dazu haben sich erheblich gewandelt, seit man die körperliche Seite der Gefühle, also etwas Urtriebe oder auch körpereigene Botenstoffe mit einbezieht. Zudem wurde klar, dass die Gefühle tatsächlich erste im Gehirn interpretiert werden, teils nach den Regeln der Evolution, teils nach den eigenen Erfahrungen. Aus dieser Sicht ist selbstverständlich, dass alle Gefühle, die mit der Liebe zusammenhängen, eine Mixtur aus vielfältigen Empfindungen sind, die allesamt die Eigenschaft haben, ständig in Bewegung zu sein. 
 +
 +Dazu mehr in: [[https://liebeszeitung.de/index.php?/archives/5193-Gemischte-Gefuehle-und-der-Umgang-damit.html|Liebeszeitung]]
  
 ==== Referenzen und mehr ==== ==== Referenzen und mehr ====
  
 Dieser Artikel hat ein (c)  2022 by Gebhard Roese, Altenburg, Germany. Gut erklärt auch in  [[https://www.dasgehirn.info/handeln/liebe-und-triebe/liebe-ist-biochemie-und-was-noch|"Das Gehirn"]] und mehreren anderen Artikel im Netz. Neuerdrings erschienen viele Artikel zum Thema bei [[https://realfeelingspro.de/index.php?/archives/89-Persoenlichkeit,-Gefuehle-und-Sinn-bei-der-Partnersuche-ein-Ratgeber.html| "realfeelings"  ]] Dieser Artikel hat ein (c)  2022 by Gebhard Roese, Altenburg, Germany. Gut erklärt auch in  [[https://www.dasgehirn.info/handeln/liebe-und-triebe/liebe-ist-biochemie-und-was-noch|"Das Gehirn"]] und mehreren anderen Artikel im Netz. Neuerdrings erschienen viele Artikel zum Thema bei [[https://realfeelingspro.de/index.php?/archives/89-Persoenlichkeit,-Gefuehle-und-Sinn-bei-der-Partnersuche-ein-Ratgeber.html| "realfeelings"  ]]


Alle Beiträge © 2007 - 2024 by liebesverlag.de

Kritisches Blog zu Liebe und Parterschaft
Liberales Meinungsblog, Stammblog von "sehpferd"
Kontaktseite, Impressum und Telefon-Nummer
Datenschutzerklärung