Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Hast du die Nase voll von âMatchingâ, Astrologie und âPsychotestsâ bei der Partnersuche? Diese Lexikon zeigt dir eine ander Lösung - sie ist erst ungefĂ€hr 20 Jahre alt.
Was macht eine glĂŒckliche Beziehung aus? Dachtest du, es wĂ€ren psychologische Ăbereinstimmungen, AttraktivitĂ€t, extreme Verliebtheit beim ersten Date? Oder sind es Macht, Ansehen oder gar âHobbysâ?
Nein, es sind bestimmte FĂ€higkeiten, oder wie man auch sagt âKompetenzenâ. Kompetenzen sind die Fragen des Zusammenlebens, fĂŒr die du dich âzustĂ€ndigâ fĂŒhlst.
Wie immer, gibt es mehrere Meinungen ĂŒber das âwirklichâ Wichtige, aber diese drei Punkte tauchen immer wieder auf.
GlĂŒckliche Paare können:
Nehmen wir an, du wĂŒrdest langjĂ€hrige, glĂŒckliche Paare befragen, die lange Zeit zusammen sind, dann wĂŒrdest du sehr wahrscheinlich Ă€hnliche Ergebnisse erhalten, die auch eine Studie (1) ergeben hat.
Dabei haben wir die Antworten genommen, die mindestens von einem Drittel der Befragten geteilt wurden. Das Ergebnis ist ĂŒberraschend â aber es stammt aus der Praxis existierender Paare, nicht aus Prognosen oder anderen zweifelhaften Quellen.
âą Fast die HĂ€lfte sagten, es sei wichtig, den anderen âso zu nehmen, wie er/sie istâ (47 Prozent). âą Vertrauen oder die gröĂtmögliche Offenheit und Ehrlichkeit fielen auf Platz zwei (41 Prozent). âą Liebe und Zuneigung rangierte auf Platz drei. (41 Prozent). âą Die FĂ€higkeit, Konflikte zu lösen und angemessen zu kommunizieren kann auf Platz vier (36 Prozent).
Liebhabereien, sportliche BetĂ€tigungen, politische Ausrichtungen Stilfragen und âLebenseinstellungenâ gehen dennoch âirgendwieâ ein, haben aber weniger Einfluss auf das dauerhafte GlĂŒck in einer Beziehung.
Falls du dich jetzt fragst: âWas ist eigentlich so neu an dieser Sichtweise?â â hier ist die Antwort:
Die Verantwortung liegt bei den Personen, nicht bei den UmstĂ€nden, Voraussetzungen oder Annahmen ĂŒber Partnerschaften. Toleranz und Akzeptanz sind dabei deutlich wichtiger als âpassendeâ Persönlichkeitsmerkmale â und ebenso verhĂ€lt es sich mit Kommunikation und Problemlösungsmöglichkeiten der Paare.
Oder kurz: âDie Ăbereinstimmung im GlĂŒck entsteht dadurch, dass beide die Verantwortung dafĂŒr ĂŒbernehmen.â
Daten: (1) âWas Paare zusammenhĂ€ltâ, MĂŒnchen 2008. Sowie: Stress und Partnerschaftâ, ZĂŒrich 2011