Mädchen

Das Wort „Mädchen“ hat im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Bedeutungen gehabt. Abgeleitet von der „Magd“ wird das „Mägdelein“ oder „Mädchen“ zu einer jungen Frau, die anderwärts auch „´Deern“ und „Jungfer“ genannt wurde. Das Wort „Dienstmagd“ wurde so beispielsweise zu „Dienstmädchen“.

Mädchen als Bezeichnung für erwachsene Frauen

In alten Zeiten wurden Frauen solange als Mädchen bezeichnet, wie sie im Haus der Eltern lebten. Eine Schrift aus dem 18. Jahrhundert beschreibt dies so (in modernes Deutsch übersetzt):

Der Begriff „Mädchen“ wird hauptsächlich für die Frauen verwendet, die nicht verheiratet sind. Sie befinden sich in einem Zustand der Furcht, der Unterwürfigkeit und der Abhängigkeit. „Mädchen“ sind also Personen, die den Zustand der „häuslichen Zucht“ überwinden wollen. Die Ehe ist für sie das Tor, durch das diesen Zwängen entfliehen wollen.

Diese Idee aus dem Jahr 1749 sollte sich noch mindestens 250 Jahre halten. Erst seit dem 21. Jahrhundert wurde der Begriff „Mädchen“ bereinigt und aus Berufsbezeichnungen verbannt. Auch Begriff wie „Mädchenfrau“ sind seither aus der Mode gekommen. „Mädchenhaft“ wird allerdings noch für eine erwachsene, aber erkennbare naive Frau verwendet.



Alle Beiträge © 2007 - 2024 by liebesverlag.de

Kritisches Blog zu Liebe und Parterschaft
Liberales Meinungsblog, Stammblog von "sehpferd"
Kontaktseite, Impressum und Telefon-Nummer
Datenschutzerklärung