Das wichtigste vorab: Trage eine Kleidung, die dir gefällt und in der DU dich wohlfühlst. Die meisten Menschen besitzen so etwas. Versuche nicht, das beste Kleid oder den besten Anzug anzuziehen, den du im Kleiderschrank hast. Was man früher einen „Sonntagsanzug“ oder ein „Sonntagskleid nannte“. Heute würde man sagen, es handele sich um eine Art Festkleidung, wie man sie auf Bällen, oder besonderen Ereignissen trägt. Damit bist du „overdressed“.
Die nächstbeste ist die „Formalkleidung“ – wenn sie chic genug ist, kannst du damit zum Date gehen. „Formalkleidung“ ist beispielsweise diejenige Kleidung, die eine Bürokauffrau oder ein Außendienstmitarbeiter trägt. Die nächstbeste Lösung wäre „eleganter Freizeitstil“, gefolgt von „legerem Freizeitstil“, wie ihn mache Leute freitags tragen. Wenn ihr euch beim Hobby oder Sport trefft, gilt „lieber etwas eleganter“.
Beim Dating ist die Hauptregel: „Versuche nicht, etwas darzustellen, was du nicht wirklich bist.“ Genau das gilt auch für die Kleidung. Sie soll genau den Eindruck von dir erwecken, der auch in dir steckt.
Ein besonderes Thema ist die Unterwäsche. Wenn du erwartest, dass die Frage am Ende lautet: „Gehen wir noch zu mir oder zu dir?“, dann dürfte klar sein, dass du auch elegante Unterwäsche mitbringst. Sie soll allerdings nicht zu frivol sein, sondern als Beweis dienen, dass du in solchen Situationen ebenfalls elegant und gepflegt aussehen kannst. In solchen Fällen empfiehlt sich (auch für Frauen) ein Kondom in der Geldbörse oder Handtasche zu haben.
Beim Sex-Date, also einem Date, das nur dazu dient, sich miteinander extrem lustvoll zu vergnügen, kannst du alle Kleidervorschriften vergessen. Dann ist alles erlaubt, was ihm oder ihr die größte Lust breitet – manchmal auch, was „er“ am liebsten an dir sieht … je nachdem, was ihr voneinander wollt.
Zurück zur Normalität. Dates, auf denen Beziehungen gesucht werden, sind durchaus auch Dates, bei denen eine plötzlich aufkommende Gelegenheitslust (Spontansex) aufkommt. Auf diese Situation nicht vorbereitet zu sein, ist ziemlich leichtsinnig.
Ein Tipp: Es ist gut auf alles vorbereitet zu sein. Dadurch wirst du sicherer und kannst auf alles mit Verstand und GefĂĽhl reagieren, was dir vorgeschlagen wird.