Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Dating-Trends

In der Presse erscheinen Jahr für Jahr, manchmal Monat für Monat neue „Datingtrends“. Doch was sind sie? Wo kommen sie her? Und gibt es sie wirklich?

Die Spur führt zu sozialen Netzwerken und Betreibern von Dating-Apps. Hier sitzen die Personen, die solche Trends feststellen – und falls es nichts festzustellen gibt, erfinden sie neue Namen für unschöne Verhaltensweisen.

Bei fast allen dieser Trends geht es um das vermeintlich „fiese“ Verhalten von Männern, die Frauen in irgendeiner Weise schlecht behandelt haben. Das interessiert vor allen Frauenzeitschriften und deren Internet-Redaktionen, die ihrerseits wieder auf soziale Netzwerke zurückgreifen, um keinen dieser Trends zu versäumen.

Und was ist dran?

Zunächst mal sind Dating-Trends keine Trends, sondern Behauptungen.

Was ein „Trend ist“, finden wir im „Gabler“.

(Ein Trend besteht aus) Komponenten einer Zeitreihe, von der angenommen wird, dass sie längerfristig und nachhaltig wirkt.

Um solche Trends zu beobachten, muss man ständig neue Daten erheben. Das wird aber bewusst nicht getan, weil dabei die „Sensationen“ ausbleiben würden – und die Zahlen selbst (falls sie überhaupt existieren) sind selten wirklich glaubwürdig.

Halten wir fest:

Die meisten Trends „rund um das Dating“ haben etwas mit dem Gebrauch von Dating-App zu tun. Ob sie stimmen oder nicht – sie interessieren vor allem junge Frauen. Besonders populär werden sie, wenn sie als „fiese Dating-Trends“ vermarktet werden und bei denen Männern die Verantwortung zugeschrieben wird.

Am Ende dieses Artikels findest du eine Auflistung solcher „Dating-Trends“.



Alle Beiträge © 2007 - 2024 by liebesverlag.de

Kritisches Blog zu Liebe und Parterschaft
Liberales Meinungsblog, Stammblog von "sehpferd"
Kontaktseite, Impressum und Telefon-Nummer
Datenschutzerklärung