Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
persoenlichkeitsmerkmale [2024/08/31 16:31] – [Wie entstand der Begriff der "Persönlichkeit"?] sehpferdpersoenlichkeitsmerkmale [2025/03/06 15:16] (aktuell) – [Die Psychologie, dass ICH, das Selbst und die Persönlichkeit] sehpferd
Zeile 6: Zeile 6:
 Als Charakter bezeichnen wir die Summe der Eigenarten einer Person, die sich im Verhalten zeigen. Lange Zeit galten die Charaktermerkmale beim Erwachsenen als unveränderlich, sodass man annahm, man könne auf Charaktereigenschaften lebenslang „bauen“. In der modernen Gesellschaftsordnung hat sich erwiesen, dass diese Annahme nicht zutrifft.  Als Charakter bezeichnen wir die Summe der Eigenarten einer Person, die sich im Verhalten zeigen. Lange Zeit galten die Charaktermerkmale beim Erwachsenen als unveränderlich, sodass man annahm, man könne auf Charaktereigenschaften lebenslang „bauen“. In der modernen Gesellschaftsordnung hat sich erwiesen, dass diese Annahme nicht zutrifft. 
  
-Die Eigenschaften selbst bestehen aus dem Erbgut und dem „Feinschliff“, den der Charakter durch Lernen in der Praxis bekommen hat. Manche Lexika gehen davon aus, dass der Charakter die Grundlage für moralisches Handeln ist. Dabei wäre zu Bedenken, dass auch der Erfolg einen wesentlichen Teil des Charakters prägt. +Die Eigenschaften selbst bestehen aus dem Erbgut und dem „Feinschliff“, den der Charakter durch Lernen in der Praxis bekommen hat. Manche Lexika gehen davon aus, dass der Charakter die Grundlage für moralisches Handeln ist. Dabei wäre zu Bedenken, dass auch der Erfolg einen wesentlichen Teil des Charakters prägt. Zudem werden die Charaktereigenschaften auch dann modifiziert, wenn wir im Alltag unterschiedliche Rollen spielen, so, wie es in der  modernen Gesellschaft üblich ist
  
 ===== Die Psychologie, dass ICH, das Selbst und die Persönlichkeit ===== ===== Die Psychologie, dass ICH, das Selbst und die Persönlichkeit =====
Zeile 22: Zeile 22:
  
 Aus rein wissenschaftlicher Sicht mag interessant sein, wie diese Persönlichkeitswerte entstehen – bei der Partnersuche können wir aber davon ausgehen, dass nur die tatsächlich erkennbaren Eigenschaften zählen.  Aus rein wissenschaftlicher Sicht mag interessant sein, wie diese Persönlichkeitswerte entstehen – bei der Partnersuche können wir aber davon ausgehen, dass nur die tatsächlich erkennbaren Eigenschaften zählen. 
 + 
 +Die Persönlichkeit setzt sich aus vielen Teilen zusammen und beruht - aus der Sicht der Suchenden wie auch der Fachleute des 21. Jahrhunderts - nicht auf dem Fünf-Faktoren-Modell.  Vielmehr ist es eine Kombination von "beziehungsrelevanten" Merkmalen, die besonders für innige Liebesbeziehungen gilt. Die Fachfrau Dr. Julia Peirano  nennt dabei drei Faktoren.  (Zitat 2)
  
-Zitat: [[https://www.deutschlandfunkkultur.de/psychologie-warum-unsere-identitaet-sich-staendig-wandelt-100.html|Deutschlandfunk]] +//"Das eine ist das wichtigste; die Fähigkeit, sich anzuvertrauen, sich zu öffnen, intime Dinge von sich preiszugebenDas zweitwichtigste ist ein Konfliktstil, der geprägt ist von einer gewissen Diplomatie, dass man sich auch entschuldigen kann und eben auch auf aggressives und ungerechtes Verhalten verzichtet ...  und das dritte ist, dass man Robustheit hat."//
- +
- +
  
 +Zitat: (1) [[https://www.deutschlandfunkkultur.de/psychologie-warum-unsere-identitaet-sich-staendig-wandelt-100.html|Deutschlandfunk Kultur]]
 +Zitat (2): [[https://www.deutschlandfunk.de/liebe-nach-mass-100.html |Deutschlandfunk]]


Alle Beiträge © 2007 - 2024 by liebesverlag.de

Kritisches Blog zu Liebe und Parterschaft
Liberales Meinungsblog, Stammblog von "sehpferd"
Kontaktseite, Impressum und Telefon-Nummer
Datenschutzerklärung